Kurs 06A02
Gartenfahrt: Sehenswerte Gärten in Graubünden
Genuss und Inspiration für Garten-Enthusiasten
Diese Gartenfahrt führt zu drei besonders sehenswerten Gärten: in Domat/Ems, den Garten zweier Landschaftsarchitekten; in der Fürstenau/Domleschg, den Schlossgarten eines Sternekochs und in Bad Ragaz gewähren zwei Gartenkünstler Einblick in ihren Privatgarten.
Kursziel
Förderung der Freude, Inspirationen und neuer Gestaltungsideen vereint mit der Biodiversität in unseren Hausgärten.
Inhalt
Der Tag beginnt im Gartenatelier in Domat/Ems. Der zeitgenössische Park und das Jugendstil-Glashaus bilden zusammen einen Ort der Inspiration für Gartenfreunde. Die schön gestalteten Obst-, Gemüse- und Blumenrabatten begeistern und regen zu neuen Ideen an für die Pflanzenauswahl und vertikale Bepflanzungen. Nach einer Kaffeepause im Glashaus geht es weiter in die Fürstenau; hier kann der Permakulturgarten des Sternekochs Andreas Caminada bewundert werden. Der verantwortliche Gärtner informiert über die Besonderheiten, die Entstehungsgeschichte und weitere wissenswerte Details. Ein kleines kulinarisches Highlight: das Mittagessen wird in der liebevoll gestalteten Casa Caminada eingenommen. Im Anschluss gibt es freie Zeit zum Erkunden des "Caminadadörfchens", des Spezialitätenladens und des Schlosses Fürstenau. Auf der Heimfahrt gibt es einen letzten Halt in Bad Ragaz: hier darf der Privatgarten zweier Künstler bewundert werden. Der besondere Reiz dieses Gartens vereint handgemachte Kunstwerke und altes Geschirr verwoben mit zauberhaften Pflanzen.
Leitung
Hildegard Jehle, ehemalige hauswirtschaftliche Leiterin des Seminarzentrums und Gartens der Stein Egerta in Schaan; sie führt seit 30 Jahren erfolgreiche Gartenfahrten durch.