Kurs 06A14
Die Kunst des Pendelns
Eine Einführung mit Dr. Andrea Fischbacher
Kursziel
Die Teilnehmenden werden in die Kunst des Pendelns eingeführt bzw. vertiefen ihre Kenntnisse. Spannende Zusammenhänge werden erläutert und unter Anleitung festigen und erweitern alle in praktischen Übungen ihre Erfahrungen.
Inhalt
Jeder Mensch ist in der Lage, seine Sensitivität zu schulen und mit Pendel oder Rute Wirklichkeiten zu erkennen. Bereits die Ägypter (3000 bis 300 v. Chr.) haben Pendel und Ruten gekannt und genutzt und ebenso wurden bei Ötzi zwei flache Pendel-Steinscheiben gefunden. Den Teilnehmenden werden die Grundlagen erläutert bzw. sie vertiefen ihre bereits gemachten Erfahrungen, je nachdem, wo sie stehen. Im praktischen Teil haben Sie Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung zu üben, bei geeigneten Wetterverhältnissen auch im Park der Stein Egerta bzw. der Umgebung.
Leitung
Dr. Andrea Fischbacher ist Leiterin der Forschungsstelle Kraft- und Kulturorte Schweiz. Sie führt und entwickelt das Werk der bekannten Geobiologin Blanche Merz, ihrer Mentorin, weiter.