Kurs 09A14
Schnaps brennen
Von der Frucht zum Destillat
Kursziel
Was ist das Geheimnis eines guten Schnaps? Die Teilnehmenden lernen den gesamten Herstellungsprozess vom Einmaischen bis zum Abfüllen kennen.
Inhalt
Teil 1: Einmaischen der Früchte
Anhand von einem praktischen Beispiel wird gezeigt, wie Früchte eingemaischt werden, damit eine gute Maische zum Brennen entsteht.
Teil 2: Brennvorgang
Die im ersten Teil erzeugte Maische wird destilliert. Das Herabsetzen und Lagern des Destillats sind ebenfalls Thema dieses Kurses.
Teil 3: Verkosten und Verkaufen
Das gebrannte Destillat wird degustiert, bewertet und abgefüllt. Ebenfalls wird auf die gesetzlichen Vorgaben der Etikettierung, die rechtlichen Aspekte und Preisgestaltung eingegangen.
Jeder Teilnehmende erhält eine 35cl-Flasche von der selbst produzierten Köstlichkeit.
Leitung
Andreas Steinauer hat an der kant. Landwirtschaftsschule Zug die Ausbildung zum Brenner absolviert. Er hat mehrere Gold-Auszeichnungen für seine Produkte schweizweit erreicht.
CHF 25.- (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)