Kurs 03B04
Geldwäschereiprävention in Casinos für ein sauberes Spiel
Sorgfaltspflichten der Spielbanken und Aufsicht durch die FMA
Glücksspiele sind im Alltag omnipräsent. Lotto, Glückslose, Casinobesuch, Wetten, Online-Gaming. Mit dem Einbezug von Fachleuten beleuchtet die Erwachsenenbildung Stein Egerta mit verschiedenen Veranstaltungen das Thema. Am 22. November 2022 zum Schwerpunkt: Geldwäsche.
Kursziel
Die Teilnehmenden erfahren, mit welchen Vorkehrungen Casinos präventiv gegen Geldwäscherei vorgehen und wie sie beaufsichtigt werden
Inhalt
Auch im Bereich der Spielbanken gelten strenge, internationale Vorgaben zur Bekämpfung der Geldwäscherei. Gemäss Geldspielgesetz obliegt der Finanzmarktaufsicht (FMA) die Überwachung der Einhaltung der Bestimmungen über:
- Sorgfaltspflichtkonzept
- Feststellung und Überprüfung der Identität der Spieler
- Zahlungsmittel und Finanztransaktionen
- Gewinnbestätigungen
- Geschäftsbeziehungen mit Spielern
- Zahlungsverkehr
Die Referenten informieren über die Rechtslage und bieten einen Überblick über den Pflichtenkatalog für Geldspielbetriebe und die Sorgfaltspflichtaufsicht der FMA. Im Anschluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und eigene Beiträge.
Bisherige Stein-Egerta-Veranstaltungen zum Thema Glücksspiel:
01.03.18: So funktioniert ein Casino
10.05.21: Das Casino gewinnt immer
14.04.22: 5 Jahre Casinos in Liechtenstein: Zwischenstand
20.09.22: So kann ich eine Spielsucht überwinden
22.11.22: Geldwäschereiprävention in Casinos
Leitung
Michael Penz ist Jurist und Daniel Büchel Wirtschaftsprüfer bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein.