Kurs 51A06
Onlinekurs: Crowdfunding für Vereine
Crowdfunding hat sich zunehmend als Finanzierungsalternative etabliert und ist ein wirksames Marketinginstrument, das auch Vereine erfolgreich nutzen können.
Kursziel
Die Teilnehmenden lernen "Crowdfunding" als innovatives Instrument kennen, um Sponsorengelder ausserhalb der üblichen Zielgruppen zu beschaffen und wissen, welche Schritte zur Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreichen Kampagne notwendig sind. Sie wissen um die Bedeutung und Anwendung des Storytellings im Funding-Prozess und verstehen die Wechselwirkung zwischen Zielgruppe, angebotenen Belohnungen und Kommunikationskanälen.
Inhalt
- Was ist Crowdfunding? Wie funktioniert es?
- Wofür eignet sich diese Art der Mittelbeschaffung? Und wofür nicht?
- Wie macht man es richtig und was sollte man vermeiden?
- Wann eignet sich Crowdfunding für Vereine?
- Storytelling als Bestandteil des Funding-Prozesses und dessen Anwendung
- Erstellen eines Crowdfunding-Angebots anhand von drei ausgewählten Beispielen.
Zielgruppe
Vereinsfunktionäre, die für die Mittelbeschaffung in den Vereinen verantwortlich sind.
Leitung
Tobias Angehrn, Unternehmer und CEO von crowdify
für Personen angeschlossener Mitgliedsvereine oder -verbände des LOC; CHF 250,- für Nichtmitglieder des LOC.