Kurs 32A12
Kreatives Zeitmanagement
Mehr Zufriedenheit, Motivation und Effizienz
Sie verschieben gerne Dinge und erledigen sie gestresst auf den letzten Drücker? Sie sind Perfektionist/in und überarbeiten jeden Vorgang so oft, bis er wirklich perfekt ist? Ihre To-Do-Listen sind abends länger als morgens? Sie sind zwar gut organisiert, kommen aber mit Ihren chaotischen Zeitgenossen nicht immer zurecht?
Mit diesen und anderen Zeit- und Selbstorganisationsproblemen beschäftigen Sie sich in diesem Seminar.
Kursziel
Die Teilnehmenden wissen, wie sie ihr individuelles Zeitmanagement aufbauen können, damit sie im Alltag wieder entspannt und fokussiert sind. Sie lernen, wie ihr Gehirn funktioniert und welche Methoden für sie individuell passend sind. Wer weiss, wie das eigene Gehirn tickt und was man mit dieser Erkenntnis machen kann, für den geht alles viel einfacher.
Inhalt
Individuelle Denkstile
- Wie ticke ich und was hat das für Auswirkungen auf mein Umfeld?
- Wie kann ich mit diesem Wissen meine Arbeit besser organisieren?
Unser Gehirn
- Die Arbeitsweise verstehen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen können
- Das Gehirn unter Stress: Was kann ich tun?
- Wie motiviere ich mich? Was sagt mein Gehirn dazu?
Methodenkoffer für das Zeitmanagement
- "Systematiker" mit Stärken im Bereich von Zahlen, Daten, Fakten, Logik und Systematik
- "Kreative Chaoten", die im Bereich von Kreativität, Spontanität und Empathie punkten
Leitung
Julia Kunz, Diplom-Kulturwirtin (Univ.) und Master of cognitive neuroscience (aon), ist Personal Brain Coach und ausgewiesene Gehirnexpertin. Trainerin, Autorin und Speakerin
inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen