Kurs 03B08
Schach: Die spannenden Hintergründe des königlichen Spiels
Wie das Schachspiel Liechtenstein schlau macht
Kursziel
Vermittlung von Freude am Schachsport und die Kenntnis, dass regelmässiges Schachspiel die Persönlichkeitsbildung und das Selbstbewusstsein positiv fördert und für die Bildungsunterstützung von besonderer Bedeutung ist.
Inhalt
Schach fasziniert Menschen seit über 1500 Jahren. Seine Ursprünge finden sich im mittleren Osten. Die Kulturgeschichte des Schachs ist mindestens genauso spannend wie ein gutes Spiel auf den 64 Feldern. Der Vortrag spürt dem Mythos dieses reinen Denksports ebenso nach wie der Bedeutung des Schachspiels für die Welt der Kunst wie auch für die Sphäre der Politik.
Im Anschluss an den Vortrag stellen Renato Frick und Klaus Walter, vom Vorstand des Liechtensteiner Schachverbands, die Aktivitäten und Ziele des Verbands vor. Zudem ist gleichentags ein Schach-Event zum Jubiläum 50 Jahre Chess Federation Liechtenstein am Sonntag, 4. Juli, ab 9.30 Uhr im Park Stein Egerta geplant. Mit Vortrag von Ulrich Büttner, 10-Personen-Simultanschach, Schachfrühstück und vielem mehr.
Leitung
Ulrich Büttner, Historiker, Leiter des Bildungszentrums Konstanz