Kurs 01A07
Filmperlen aus Liechtenstein
Heimische Film-Kost im Alten Kino Vaduz
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat.
Kursziel
Etablierung eines Treffpunkts, der den Interessierten einen Überblick über liechtensteinische Film- und Videoproduktionen ermöglicht
Inhalt
Von und über Liechtenstein kursieren trotz der Kleinheit des Landes überraschend viele Filme. Auf der Plattform eLiechtensteinensia finden sich beispielsweise über 750 Filme und Videos mit Liechtenstein-Bezug. Erste filmische Aufnahmen entstanden in Liechtenstein anlässlich der Rheinnot von 1927 durch das Fotogeschäft Hausamann aus St. Gallen. Weitere dokumentarische Filme folgten vom Schaaner Fotografen Adolf Buck. In Zusammenarbeit des Liechtensteinischen Landesarchivs, der Erwachsenenbildung Stein Egerta und dem Alten Kino Vaduz entstand die Idee einer fixen Plattform für Filme und Dokumentationen aus und über Liechtenstein. Das Filmprogramm wird jeweils zwei Wochen vor der Vorführung auf der Homepage www.alteskino.li bekannt gegeben.
Erster Film am Mi, 31. März, 18:00 Uhr:
Metanand (för Rubel, Rebel, Rappaschtaa)
Produktion: Das LiGa, 1996
Inhalt: Das Beste aus: s'Benkli voräm Huus und Ivan goes Landtag. Ein Pflicht-Film für alle neuen Landtagskandidaten. Paradebeispiel, wie man es NICHT machen sollte!
Regie: Sebastian Frommelt
Im Anschluss an die Vorführung wird der Film mit den Hauptdarstellern in einem Gespräch vertieft.
Leitung
Altes Kino Vaduz
pro Abend