Kurs 04E04
Demenz: Was Angehörige bewegt
Eine Veranstaltungsreihe zur Information und zum Austausch
Kursziel
Die Reihe vermittelt Grundlagenwissen in jeweils einem kurzen Input zum Thema Demenz und bietet Austauschmöglichkeit in einem geschützten Rahmen zu folgenden Schwerpunkten:
- Erste Anzeichen und Abklärung
- Übernahme einer innerfamiliären Betreuung
- Belastung der Partnerschaft bzw. Elternbeziehung
- Ein möglicher Heimeintritt
- Der schmale Grat zwischen Fürsorge und Selbstsorge
Inhalt
1. Abend: 12. März 2019
Meine Mutter benimmt sich in letzter Zeit sehr eigenartig. Hat sie eine Demenz?
Woran erkenne ich eine Demenz und was mache ich bei einer Vermutung?
2. Abend: 2. April 2019
Generationen-(Miss)Verständnisse in einer Betreuungssituation: Was gilt es zu bedenken und zu besprechen bei der Übernahme eines Betreuungsvertrages?
3. Abend: 30. April 2019
Von der Partnerschaft oder der Elternbeziehung zur Betreuungssituation - Umgang mit der abnehmenden Handlungsfähigkeit
4. Abend: 14. Mai 2019
Ins Heim? Nur über meine Leiche! Trotzdem: Wann kann ein Heimeintritt sinnvoll und nötig sein?
5. Abend: 28. Mai 2019
Ich bin so müde und zweifle immer wieder an mir, ob ich allem gerecht werde. Ist ein Gleichgewicht zwischen Fürsorge und Selbstsorge überhaupt möglich?
Zielgruppe
Angehörige von Menschen mit einer möglichen oder bereits diagnostizierten Demenz
Leitung
Regula Birnstiel, Sozialarbeiterin und selbst Angehörige zweier an Demenz erkrankter Menschen
pro Abend (Mitglieder von Demenz Liechtenstein CHF 15.-; bitte bei der Anmeldung angeben)