Kurs 04A14
Die Künstlerbrille
Wie Sie sich eine künstlerische Haltung aneignen
Nicht mehr nur Wissen und Können, sondern vermehrt Kreativität wird in der privaten und beruflichen Welt gefordert. Diese Kompetenz brauchen wir, um in einem Umfeld wachsender Komplexität und Unsicherheit gut handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben.
Kursziel
Sie erhalten einen ersten Einblick, wie Künstler an ihre Arbeit herangehen, wie sie denken und den Prozess steuern. Diese Haltungen werden auch anhand der laufenden Ausstellung im Foyer der Stein Egerta vermittelt.
Inhalt
Kunstschaffende haben interessante Herangehensweisen und Denk- und Arbeitshaltungen. Sie wollen per se das Neue, und das finden sie nicht auf bestehenden Wegen. Das Neue trägt dieses Unvorhersehbare und Ergebnisoffene in sich, birgt Risiken, Fehler und die Gefahr des Scheiterns. Wenn Sie von Künstlern lernen, geht es nicht darum, WAS sie tun - also nicht um das Schaffen von Kunst -; sondern um die Art und Weise, WIE sie etwas tun. Nicht-Künstler interessiert, WAS sind ihre Haltungen, und WIE können Sie sich diese aneignen und WIE lassen sich die Haltungen auf den Kontext in Unternehmen, Organisationen und Privatleben übertragen. Die Künstlerbrille ist eine Metapher für Sie, diese aufzusetzen, wenn Sie den künstlerischen Blick auf Ihre Aufgaben und Herausforderungen wünschen, und auch wieder abzusetzen.
Leitung
Dagmar Frick-Islitzer ist Kulturunternehmerin und Künstlerin und hat den Lehrgang "Die Künstlerbrille für Führungskräfte" entwickelt.